Governor Projekt 2021/2022 - Christine Winkler UnterbergEin Bergdorf, das an seine Zukunft glaubt Landlust statt Landflucht: Der Platz! Die Ruhe! Die Preise! Der Städter schwärmt so gern vom Leben auf dem Land – und möchte dann doch lieber nicht hinziehen. Ga ... Governor Projekt 2021/2022 - Christine Winkler UnterbergEin Bergdorf, das an seine Zukunft glaubt Landlust statt Landflucht: Der Platz! Die Ruhe! Die Preise! Der Städter schwärmt so gern vom Leben auf dem Land – und möchte dann doch lieber nicht hinziehen. Ganz anders in Gadmen! Hier setzt sich die zielstrebige Gemeinde mit ihren engagierten und aufgeschlossenen Einwohnern für ihre Talschaft ein. Ein vermeintlich vergessenes Bergdorf nimmt seine Zukunft in die eigenen Hände und das Dorf lebt nicht nur weiter, es lebt auch wirklich auf. Das diesjährige Sozialprojekt hat zum Ziel, das Leben im Bergdorf Gadmen oberhalb der Aareschlucht am Fusse des Sustenpasses zu erhalten. Die Dorfgemeinschaft hat viele freiwillige Aktionen gestartet und ehrenamtliche Arbeit geleistet, aber die finanziellen Mittel reichen dennoch nicht aus, um alle Ziele nachhaltig zu erreichen. www.gadmen.chinnerwheel.ch
Infostelle Frau und Arbeit Die Infostelle Frau+Arbeit fördert die Gleichstellung im Erwerbsleben von Frauen und Männern. Vor allem ist sie jedoch auf die Lebensumstände der Frauen spezialisiert. Sie bietet umfassende Beratung zum Thema Arbeit durch ausgewiesene Fachfrauen. Das Angebot ist niedersch ... Infostelle Frau und Arbeit Die Infostelle Frau+Arbeit fördert die Gleichstellung im Erwerbsleben von Frauen und Männern. Vor allem ist sie jedoch auf die Lebensumstände der Frauen spezialisiert. Sie bietet umfassende Beratung zum Thema Arbeit durch ausgewiesene Fachfrauen. Das Angebot ist niederschwellig, gut erreichbar und kostengünstig. Es beinhaltet Informationen zu sämtlichen Aspekten des Themas Arbeit: Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing, beruflicher Wiedereinstieg, Bewerbungs-Check und Coaching bei Stellensuche, Fragen zum Arbeitsrecht, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Lohnfragen, Mutterschaftsschutz, Durchsetzung des Gleichstellungsgesetzes etc. frauundarbeit.ch Bildschule Frauenfeld Bildschulen sind im Grunde genommen das Gleiche wie Musikschulen, nur im gestalterischen Bereich. Sie vermitteln Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 16 Jahren eine gründliche Bildung im kreativen Gestalten mit Semesterkursen (2 Stunden pro Woche) und Workshops in den Ferien. Die Lehrpersonen sind Kunstschaffende verschiedener Richtungen mit pädagogischer Eignung und Erfahrung. Bildschulen vermitteln breites Wissen über die verschiedenen visuellen Ausdrucksmöglichkeiten. Damit stärken sie die Fähigkeit der Kinder und Jugendlichen, sich selber in Bildern auszudrücken. Im gestalterischen Prozess stellen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Welten dar und sie erhalten Freiräume, um Neues zu erforschen. Selber gestalten, betrachten und beschreiben, was man gestaltet hat, schärft die Sinne und damit die Urteilskraft. bildschule-frauenfeld.ch Verein Restessbar Eine Gruppe von Freiwilligen, die ihren Teil zum Umweltschutz beitragen will, rettet Lebensmittel vor dem Verderb. Sie sammelt Lebensmittel, die normalerweise weggeworfen werden (Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, Qualitätsmangel, Sortimentsbereinigung usw.) und verteilt diese an Personen mit kleinem Budget. Alle Lebensmittel, die abgegeben werden, haben das Verbrauchsdatum nicht erreicht und sind bei geschlossener Verpackung und richtiger Lagerung noch geniessbar. www.restessbar-frauenfeld.ch
Hilfsprojekt Nakupenda, Afrika We care - We act - We changeLeonie Fahrion hat im vergangenen September im Inner Wheel Club Frauenfeld ihr Schulprojekt «Nakupenda» in Tansania vorgestellt. In der Zwischenzeit wurde die an der Mitglieder-Versammlung 2020 beschlossene Spende für die Erstellung eines ... Hilfsprojekt Nakupenda, Afrika We care - We act - We changeLeonie Fahrion hat im vergangenen September im Inner Wheel Club Frauenfeld ihr Schulprojekt «Nakupenda» in Tansania vorgestellt. In der Zwischenzeit wurde die an der Mitglieder-Versammlung 2020 beschlossene Spende für die Erstellung eines Spielplatzes und in dringend benötigtes Schulmaterial investiert. Leonie Fahrion hat die Spende verdankt. Der Vorstand schlägt eine zweite Spende vor. Ein Spielplatz muss immer unterhalten werden und auch Schulmaterial sollte dann und wann ersetzt werden. nakupenda-afrika.com Hilfe für die von Hochwasser und Erdrutschen betroffenenRegionen in Deutschland Die Nationale Repräsentantin Vreni Steinegger hat alle Amtskolleginnen in den entsprechenden Ländern angeschrieben. Für Deutschland gibt es eine gute Lösung von Inner Wheel zu Inner Wheel. So können die Inner Wheelerinnen gemeinsam helfen. Die Spendensumme wird den betroffenen Regionen schnellstmöglich zur Verfügung gestellt. Das Ziel als soziale Organisation zu helfen, wo Hilfe besonders benötigt wird, steht im Vordergrund. Die Club-Kassierin hat den Betrag Ende August 2021 überwiesen. Das Dankesschreiben des «Fördervereins im Inner Wheel Distrikt 90» ist anfangs September eingetroffen. https://distrikt90.innerwheel.de/
Les événements en Ukraine nous bouleversent et nous affectent. Inner Wheel Suisse Li...
Début mai, la présidente internationale Ebe Panitteri Martines nous fait l'honneur d...
Expliquer la Suisse aux migrants Tous les trois ans, à chaque Convention internation...
15 juin 2022
Christine Winkler Unterberg transmet le pouvoir de gouverneur à Isabel Caduff.
30 juin 2022
Direkt am Seerheinufer gegenüber dem Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried findet die ...
FR